Das Restless Legs-Syndrom ist auch als Syndrom der unruhigen Beine bekannt. Die Betroffenen verspüren einen unangenehmen Bewegungsdrang in den Beinen, begleitende Missempfindungen wie Kribbeln, Ziehen oder auch Brennen sind typische Symptome.
Beim RLS-Syndrom handelt es sich um eine chronische neurologische Erkrankung; die Beschwerden treten vor allem abends, nachts und in Ruhe auf.
Fachleute schätzen, dass fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung unter den „unruhigen Beinen“ leiden.
In den Räumen der Selbsthilfekontaktstelle trifft sich seit Ende März eine Selbsthilfegruppe für von RLS Betroffene. Die Gruppe bietet Raum zum Erfahrungsaustausch von Betroffenen untereinander, bietet Informationen zum neuesten Stand medizinischer Behandlungsmöglichkeiten und zu den Möglichkeiten, mit eigenem Handeln einen positiven Einfluss auf die Symptomatik der unruhigen Beine zu nehmen.
Die Gruppentreffen finden jeweils am 3. Montag eines Monats, ab 18.00 Uhr, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.